seit 2002 gebe ich Gitarren- und Bassunterricht.
Ich bin 1968 in London geboren und habe Musikpädagogik und Musikwissenschaft in Hamburg und Lüneburg studiert. Meinen ersten Unterricht hatte ich mit ca. 12 Jahren auf der Gitarre (klassisch) am Hamburger Mozarteum.
Durch meine Einbindung in den Pfadfinder Bund Nord (insgesamt 10 Jahre, davon 5 Jahre als Gruppenleiter) habe ich erfahren, welchen Spaß Musik machen kann. Dort haben wir nicht nur mit der Gitarre am Lagerfeuer gesessen und gesungen, sondern uns auch kreativ mit Musik beschäftigt (2. Stimmen, Instrumentierung, Darbietung).
In meiner ersten Band (17 J.) war ich für den Bass verantwortlich. Später habe ich mich für die tiefen Töne des Kontrabasses begeistert. Seither war ich in diversen Bands für das „Fundament“
zuständig. Darunter Bands wie Roving Bottles oder Kante. Insgesamt gibt es 6 CD Veröffentlichungen und jede Menge Live-Erfahrung (Europa/USA).
Seit 2017 Bassist bei "Sabine Prengel und Die Sommersprossen" / Hildegard Knef Programm.
Ich bin auch als Veranstalter tätig.
ich komme aus Havanna, Kuba.
Ich habe in Havanna Perkussion studiert und habe internationale Band- und Buehnenerfahrung mit verschiedenen Musikrichtungen.
Meine Spezialitaet ist afroamerikanischer, kubanischer Rhythmus. Ich habe auch auf Kuba schon Unterricht gegeben.
Ich biete Unterricht für Cajon, Trommeln, Timbales, Congas und Schlagzeug etc. in folgenden Musikrichtungen:
Jazz, Funk, Soul, Blues, Rock, Pop und Latin.
Mein Unterricht richtet sich an Anfanger genauso wie an Fortgeschrittene,
an Theoriebegeisterte genauso wie einfach nur an Menschen die Spass am Rhythmus haben oder ihn entdecken wollen.
Lass mich dich in die Welt der Perkussion einführen und du wirst erstaunt sein, was in dir steckt.
Klavierbegleitung für (Spät-) Einsteiger
mit und ohne Gesang
Telefon: 0407208710
01634094700
E-Mail: sabine.prengel@musikschule-eidelstedt.de
Ich bin 1958 geboren bin Diplom- Sozialpädagogin und Lehrerin für Sozialpädagogik und habe von 1996 bis 2020 an der Anna-Warburg-Schule unterrichtet und die Kindertagesstätte "Pakita" geleitet.
Mit 50 Jahren habe ich begonnen, selbst Musik zu machen. Bevor ich angefangen habe zu singen und Klavier spielen zu lernen, habe ich viele Jahre getanzt (Hip Hop, Jazz, Modern).
Meine Leidenschaft neben dem Singen und Klavier-Spielen gilt dem Songwriting; ich texte, komponiere und spiele mit verschiedenen Bands und Musikern zusammen.
Seit 2017 Sängerin im Hildegard Knef Programm "Sabine Prengel und die Sommersprossen".
https://die-sommersprossen.wixsite.com/die-sommersprossen
Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=NVTTkBrXbgw
https://www.youtube.com/watch?v=4wADbVae8Ak
https://www.youtube.com/watch?v=OAehJK1V4CM
Im Haus 35 biete ich Grundlagen der Klavierbegleitung für erwachsene Einsteiger
an, begleite die "Let's Sing"-
Gruppe, unterstütze die Jam Session, führe durch die
Singer-Songwriter-Lounge und biete Workshops (Termine bitte anfragen!) in Songwriting an.
Es gibt Bereiche der Seele, die nur durch die Musik berührt werden können.
Diese Berührung lässt uns träumen, Gänsehaut bekommen oder öffnet uns.
Dieses Gefühl nicht nur beim Hören von Musik zu erleben, sondern auch beim eigenen „Musik-machen“ zu spüren, ist noch einmal so schön!
Dieses Besondere Erleben drückt sich für mich auch so aus:
„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“
Gustav Mahler
Geboren 1982 im Norden von Kasachstan, erhielt ich bereits mit sechs Jahren den ersten Klavierunterricht. Da Musik in diesem Alter noch nicht so sehr meinen Wünschen und Vorstellungen entsprach, schickten meine Eltern mich nach einem Jahr zum Geräteturnen.
Im Alter von elf Jahren verspürte ich großes Interesse für Musik und begann mit dem Geigenspiel. 1996 – ich ging damals in die 8 Klasse – siedelte meine Familie nach Deutschland über. Ab 2005 studierte ich an der Universität Hamburg Historische Musikwissenschaft, kehrte dann aber nach Sibirien zurück und beendete mein Studium drei Jahre später mit einer Diplomarbeit über das Thema "Organisation der außerschulischen musikalischen Arbeit mit Jugendlichen“ sowie zwei Staatsexamina in den Fächern Musikpädagogik und Chorleitung.
Unterrichtskonzept
Beim Klavierunterricht lege ich großen Wert auf die Vermittlung einer guten natürlichen Spieltechnik in entspannter Körperhaltung. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass der Schüler/die Schülerin auf einem mechanischen Klavier spielt. Auf der dabei erworbenen technischen Grundlage lässt sich später vieles aufbauen, wobei die Schüler/die Schülerinnen entsprechend ihren technischen Möglichkeiten und musikalischen Wünschen schrittweise bei der Auswahl der Musikstücke mitwirken sollten. Ich möchte eine freundschaftliche Beziehung zwischen dem Instrument und dem Schüler/der Schülerin wecken und diese Freundschaft begleiten.
Gern möchte ich dazu anregen, von den musikalischen Erlebnissen Brücken zur bildenden Kunst und Dichtung zu schlagen, um den Schülern und Schülerinnen alle Bereiche der Kunst zugänglich zu machen. Solche Erfahrungen habe ich durch viele museumspädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen an der Hamburger Kunsthalle gesammelt. Schöpferische Tätigkeit soll der Selbstfindung und –verwirklichung dienen und die Entwicklung einer reifen, vielseitigen und ganzheitlichen Persönlichkeit fördern.
Sound Design und Effekte, Percussion,
Musikproduktion, Musikalische Früherziehung
E-Mail: info@musikschule-eidelstedt.de
Ich wuchs ab 1970 in der ehemaligen DDR auf, wobei mich das Hören von Musik auf damals unerlaubten englischen und amerikanischen Radiosendern entscheidend im Musikgeschmack prägte. Aber auch
die seltsamen Tonfolgen und schrägen Geräusche der Störsender im Kurzwellenbereich wussten zu begeistern. Meine Leidenschaft gehört seitdem der Black Music, wie z.B. Funk, Disco, R&B,
Hip-Hop/Rap, Dub, House, Afro-Beat wie auch später dem Jazz und allen Facetten lateinamerikanischer und brasilianischer Musik sowie den Mixturen moderner – ebenso elektronischer –
Stilistiken.
Nachdem ich als Teenie bereits immer eine Handbreit neben den DJs zu finden war, stand ich mit 19 Jahren endlich selbst im Club hinter den Plattenspielern. Anschließend folgte die Ausbildung in
kubanischen und brasilianischen Perkussionsinstrumenten und Rhythmen, weiterführend dann Audio Engineering an der Dresdner Musikhochschule „Carl-Maria von Weber“.
Der leidenschaftliche Spaß am Musizieren führte zwangsläufig zu eigenen Song-Ideen, wodurch ich nun seit 1998 als freischaffender Musiker, Produzent, Komponist und Percussionist in verschiedenen
Musik- und Theater-Projekten tätig bin. Zwischenzeitlich gab ich Privatunterricht für andere Musiker in Musikproduktion und Mixing.
Der Anstoß, Kinder zu unterrichten, kam vor ein paar Jahren von den Kindern meiner Freunde selbst. Viele wollten erfahren, wie sie all die Tierstimmen nachahmen können oder wie man ein paar
Ohrwürmer selbst aus seinem Pausenbrot ziehen kann. Mal selbst ein Instrument bauen, oder selbst ein Instrument sein (erspart einem z. B. die Schlepperei). Und wie klingt eigentlich ein Stern?
Wie, warum, wieso – und all das …
Weitere Infos über „Dr. Sturms blubberndes Klanglabor“:
http://meekmocha.de/
http://srmusic.biz/